Kolloquium der Gesellschaft für antike Philosophie (Sarrebrucken, 8 jan)
Die Gesellschaft für antike Philosophie und das Philosophische Institut der Universität des Saarlandes laden ein zum 10. Kolloquium zur antiken Philosophie der GANPH am Sa, 8. Januar 2011
9:00 Ulrich Nortmann, Niko Strobach (Saarbrücken): Begrüßung
9:15 Laura Gemelli Marciano (Zürich): Die sogenannten Vorsokratiker und der Orient: Allgemeine Fragen und Textinterpretationen
10:15 Johannes Hübner (Halle): Zum Problem der Philosophenherrschaft in Platons Politeia
11:15 Kaffeepause
11:30 Marko Malink (Berlin): Aristoteles über Schlüsse und Trugschlüsse
12:30 Mittagessen
14:15 Thomas Benatouil (Nancy): Theoria in Epictetus and Marcus Aurelius
15:15 Alexandrine Schniewind (Lausanne): Plotins Glücksdefinition: Untersuchung seiner Implementierungsstrategien
16:15 Kaffeepause
16:30 Friedemann Drews (Rostock): Immediate are the Acts of God, more swift than time or motion. Die literarische Adaption der augustinischen Vorsehungs- und Willenstheorie in John Miltons Paradise Lost
17:30 Thomas Buchheim: Schlusswort
Veranstaltungsort: vhs-Zentrum Saarbrücken, Raum 3, Schlossplatz 15a, 66119 Saarbrücken
Organisation: Prof. Dr. Niko Strobach, Universität des Saarlandes, niko.strobach@mx.uni-saarland.de
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Olivier Renaut (18 décembre 2010). Kolloquium der Gesellschaft für antike Philosophie (Sarrebrucken, 8 jan). Zetesis - Ζήτησις. Consulté le 27 avril 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/vchd